Wer denkt nicht bei Flamenco an den letzten Spanienurlaub. Sonne, Paella, Vino rosado und heiße Rhythmen. Flamenco steht für traditionelle spanische Musik und besteht aus Gitarrenspiel, Gesang und Tanz. Um diese Kunst nach Immenhausen zu bringen hatte der Veranstalter von „Glas & Klassik“ das Trio Agua y vino 3 D engagiert.
Das Trio zeigte ein breit gefächertes Repertoire von Flamenco bis hin zur Gypsy-Music. Barbara Puppa Hennerfeind mit ihrer hervorragenden Stimme, ihrer, als ausgebildete Konzertgitarristin, gefühlvollen Gitarrenbegleitung, Erik Weisenberger als Ruhepol mit gekonntem Flamencogitarrenspiel und Anke Horling, die ihre Geige wunderbar in dieses Spiel einbrachte, all das war hohe Professionalität.
Darüber hinaus überzeugte Barbara Hennerfeind das Publikum mit ihrem ausdrucksvollem Tanz. Die Frau hat Temperament. Dazu gesellte sich eine Gestik und Mimik, die das Publikum verzauberte und Rhythmus und Tanz zu einem Gesamtkunstwerk vollendeten. Hier wurde schon mal das Auditorium mit einbezogen und durch lautes „Olé“-Rufen Teil des Vortrages.
Besonders hervorzuheben war die informative und witzige Moderation. Es zeigt sich immer wieder, dass das Publikum dankbar ist, wenn es ausreichende Informationen bekommt und der Darbietung folgen kann. Auch der Vortrag über die Spieltechnik mit Kastagnetten sorgte für Heiterkeit und Abwechslung.
Alles in allem ein gelungener Abend. Ein Abend der Gefühle. Manch einer wird zuhause eine Flasche spanischen Rotwein geöffnet und nach zwei Gläsern eine Alegría getanzt haben, um sich dann mit einem olé in die Nachtruhe zu verabschieden.
Leider haben wir nur ein unscharfes Foto bekommen. Das wird bei der nächsten Veranstaltung wieder besser.